Linseneintopf mit Kasslerstreifen
Zutaten:
500 g trockene Linsen (wir haben Pardina Linsen verwendet),
1 Bund Suppengrün (das waren bei uns 5 Möhren, 2 kleine Lauchstangen, 1 Sellerieknolle und 1 Petersilienwurzel sowie Petersilie, die ich nur zur Dekoration verwendet habe),
1 große Zwiebel,
3 große Kartoffeln,
gut 400 g Kassler.
Zubereitung:
Laut Packung nicht notwendig, ich tue es trotzdem gerne: Die Linsen einige Stunden in kaltem Wasser einweichen lassen. Dieses Wasser kann gleich als Kochwasser weiterverwendet werden. Sellerie und Petersilienwurzel in kleine Würfel schneiden, zusammen mit den Linsen und reichlich Wasser aufsetzen. Wenn die Linsen kochen, auf kleine Flamme zurückschalten und den Schaum abschöpfen. Dann die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in den Topf werfen.
Möhren schälen, klein schneiden und ebenfalls zum Eintopf geben. Eventuell Wasser nachgießen. Zwiebeln klein schneiden und (ratet Mal ...) in den Topf schmeißen. Die ganze Zeit soll der Eintopf auf kleiner Flamme köcheln.
Wenn die Möhren ungefähr 10 Minuten im Topf waren, sollten die Linsen ungefähr 30 Minuten Garzeit hinter sich haben. Nun das in Streifen geschnittene Kassler zum Eintopf geben und diesen etwas pfeffern. Da Kassler sehr salzig ist, warten Sie 5 Minuten, um zu entscheiden, ob Sie den Eintopf noch salzen müssen. Mit ein paar Spritzern Maggi abschmecken.
Den Linseneintopf ggf. mit etwas Kartoffelpüreepulver andicken. Zum Schluss den in Ringe geschnittenen Lauch in den Eintopf geben (etwas Lauch zum Dekorieren überbehalten).
Ich esse meinen Linseneintopf übrigens mit einem Esslöffel Essig pro Teller, Cliff bevorzugt ein paar Spritzer Maggi.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts der letzten 30 Tage
-
Ich scheitere regelmäßig daran, vernünftige Fotos von spiegelnden Gegenständen zu machen. So auch im Fall des Tchibo Zahnbürstenhalters. Al...
-
Wir haben ja keine Berührungsängste mit Fertigprodukten und ständig das Hohelied von frisch gekochten Mahlzeiten mögen wir auch nicht singen...
-
Ich bin ja doch recht begeistert von meiner neuen Herzbackform und es war noch Schokoladencreme von Grashoff im Haus, da dachte ich mir...
Hihi
AntwortenLöschendie Maggibuddel gleich nebendran ... wir Saarländer essen gerne Suppe mit Maggiii
LG Kerstin