Schokinokuchen mit Rumkirschen
Ein bis zwei Handvoll Kirschen in Rum einlegen. Das können frische, entsteinte Kirschen sein oder welche aus dem Glas. Diese mindestens einen Tag ziehen lassen.
Fertigteigbackmischung (beispielsweise "Dr. Oetker Schokino" oder "Rewe Beste Wahl Schokoflockenkuchen") nach Anweisung anrühren. Aber statt Wasser die gleiche Menge von der Rumkirschen-Flüssigkeit in den Teig rühren (das waren bei der Dr. Oetker Backmischung also 5 Esslöffel Rumkirschen-Flüssigkeit).
Den Teig nach Anweisung in die Backform gießen. Die Kirschen hineinpieken. Die Oberfläche des Teigs glattstreichen. Nach Packungsanweisung backen und glasieren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts der letzten 30 Tage
-
Ich scheitere regelmäßig daran, vernünftige Fotos von spiegelnden Gegenständen zu machen. So auch im Fall des Tchibo Zahnbürstenhalters. Al...
-
Letztens hat Cliff mir nach einer Dienstreise nach Bayern von Leberwurstgröstl vorgeschwärmt. Und da ich auch gerne Leberwurst mag, haben wi...
-
Was tun, wenn man Lust auf Milchreis hat, aber gesundheitlich auf reichlich Ballaststoffe angewiesen ist? Leider ist Milchreis wie andere...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen