Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts der letzten 30 Tage
-
Ich scheitere regelmäßig daran, vernünftige Fotos von spiegelnden Gegenständen zu machen. So auch im Fall des Tchibo Zahnbürstenhalters. Al...
-
Wir haben ja keine Berührungsängste mit Fertigprodukten und ständig das Hohelied von frisch gekochten Mahlzeiten mögen wir auch nicht singen...
-
Ich bin ja doch recht begeistert von meiner neuen Herzbackform und es war noch Schokoladencreme von Grashoff im Haus, da dachte ich mir...
Blutwurst ha ich schon ewige Zeiten nicht mehr gegessen, meine Fam. mag sie überhaupt nicht.
AntwortenLöschenBeim nächsten Wochenmarkbesuch muss ich mir auch mal wieder ein Stück kaufen ... mein Opa hat sie Stücke geschnitten und in Butter angebraten , das war immer sehr lecker ;o)
Lg ins We
Kerstin
Blutwurst, die man im Wasser kochen kann, habe ich hier noch gar nicht gesehen. Vielleicht eignet sich Kuddelwurst dafür, denn ich vermute, die Konsistenz sollte etwas lockerer sein, oder?
AntwortenLöschenBei uns hat Grütz- oder Tiegelwurst eher Tradition, allerdings gibt es die bei unserem Fleischer nur in Scheiben.
Mein Sohn ist gerne Blutwurst, aber nicht im gekochten/gebratenen Zustand, weil sie ihm da zu scharf ist.
Gegen Kartoffelbrei aus der Noname-Tüte habe ich auch nichts einzuwenden. Den kann man sich ja nach Belieben aufpeppen. Ich hab immer eine Nottüte im Schrank, denn manchmal erwische ich so seltsame Kartoffeln, dass die in keinem Garzustand wirklich schmecken :-(
Liebe Grüße
Sinje