Letztens hat Cliff mir nach einer Dienstreise nach Bayern von Leberwurstgröstl vorgeschwärmt. Und da ich auch gerne Leberwurst mag, haben wir am Wochenende einfach Mal unsere Version von Leberwurstgröstl gemacht:
Bratkartoffeln macht doch jeder so, wie er mag und in den Mengen, wie er lustig ist. Wir haben für die dargestellte Pfanne 1,2 kg Pellkartoffeln, eine mittelgroße Zwiebel, 140 g Leberwurst in der Pelle, Pfeffer und Trüffelsalz verwendet. Zum Braten reichten uns 2 Esslöffel Olivenöl.
Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Im Olivenöl anbraten, bis sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln in die Pfanne geben, unterheben und noch ein bisschen mitrösten lassen.
Derweil die Leberwurst kurz überbrühen und dann in auf die Bratkartoffeln quetschen:
Unterrühren, ein bisschen mitrösten lassen, fertig!
Die auf dem Brett zu sehende Blutwurst würde auch gut zum Gröstl passen, aber Cliff musste als Kind zu oft Himmel und Erde essen. Die Blutwurst war ein Geschenk für mich und ich habe sie erst einmal eingefroren. Also ich liebe ja Himmel und Erde, aber das kann ich mir ja auch Mal machen, wenn Cliff nicht da ist.
Food Blog deutsche Küche: Sind die Köche beschwipst oder doch nur die Gerichte? Verwurzelt in der klassischen, deutschen Küche mit besonderer Liebe zu Berliner Rezepten probieren wir auch gerne internationale Gerichte aus. Experimentierfreudig kombinieren wir die Rezepte verschiedener Nationalitäten (Fusionküche) zu neuen Kochrezepten mit Bildern. Bei uns gibt es auch einen Blick in die Töpfe und Pfannen. Wir bloggen über das Essen und Trinken und verfassen Produktbewertungen rund um die Küche.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Beliebte Posts der letzten 30 Tage
-
Letztens hat Cliff mir nach einer Dienstreise nach Bayern von Leberwurstgröstl vorgeschwärmt. Und da ich auch gerne Leberwurst mag, haben wi...
-
Ich bin ja doch recht begeistert von meiner neuen Herzbackform und es war noch Schokoladencreme von Grashoff im Haus, da dachte ich mir...
-
Dieses Weihnachten wollten wir das Niedrigtemperaturgaren ausprobieren und haben uns für Ente im Bratschlauch entschieden. Beim Niedrigtempe...
So habe ich noch nie Leberwurst verarbeitet gesehen :-) Ich finde es gut, dass bei dir immer auch Bodenständiges zu finden ist. Es muss ja nicht immer ein Räutchen vom Rübchen am Pfützchen von Bordeaux sein.
AntwortenLöschenBei uns gab es früher Leberwurst häufig zu Gerichten dazu, zum Beispiel Kartoffeln/Bratkartoffeln mit Sauerkraut, Blutwurst und Leberwurst.
Diese Bratkartoffel-Leberwurst-Variante finde ich interessant und kann mir auch vorstellen, dass das schmeckt, allerdings habe ich schon seit Jahren keine Leberwurst mehr gegessen. Vermutlich ist Leberwurst eines der Nahrungsmittel, das ich als Kind mal zu viel hatte ;-) Übergessen sozusagen.
Ich wünsch dir eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße
Sinje